Intensivtherapie
Intensivtherapie ist ein Blockangebot über mehrere Tage – ein ergänzendes Angebot der Interdisziplinären Frühförderstelle – Lernintegration.
Was lässt sich auf diese Weise erreichen?
In regelmäßigen Abständen über das Jahr verteilt finden Projekt-Wochen mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt.
Was sind die Ziele dieser Aktionen?
- alltagsnah an verschiedenen, vorschulrelevanten Schwerpunkten arbeiten
- intensiv neue Entwicklungsschritte unterstützen
- sich in die Gruppe einbringen und behaupten
- lernen voneinander
- aktuelle kindliche Entwicklungsthemen in den verschiedensten Alltagsanforderungen trainieren
Wie läuft so etwas ab?
- zur gemeinsamen Aktivität kommen täglich 8 bis 12 Kinder zusammen
- die Themengestaltung orientiert sich an den aktuellen Bedürfnissen der Kinder
- die Zusammenstellung der Gruppe erfolgt diagnoseunabhängig
- im Vordergrund steht das Lernen in der Gruppe - mit- und voneinander
- die Kinder werden von den Fachkräften aus dem pädagogisch/psychologischen und medizinisch-therapeutischen Bereich begleitet und therapiert
Was lässt sich so erreichen?
Diese Aussagen der Eltern sprechen für sich:
- „Dieser Intensivblock hat meinem Kind den Einstieg in die Therapie erleichtert.“
- „Mein Kind spricht seitdem mehr.“
- „Er kann jetzt besser mit anderen Kindern umgehen.“
- „Der intensive Austausch mit den anderen Eltern und den Therapeuten hat mich sicherer gemacht….“